Die «Vision 3-Seen-Land 2050» verbindet Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus, um die Biodiversität zu fördern, Gewässer zu renaturieren und Moorböden zu revitalisieren.
Nachhaltige Landwirtschaft im Einklang mit ökologischen Anforderungen
Die «Vision 3-Seen-Land 2050» ist eine Initiative von fünf Umweltorganisationen, die ein nachhaltiges Zukunftsbild für die Region am Jurasüdfuss ausgearbeitet haben. Sie zielt darauf ab, die intensive ackerbauliche Nutzung mit der Schaffung neuer Naturräume, dem Schutz der Biodiversität und einer sinnvollen touristischen Nutzung zu verbinden. Durch standortangepasste Bewirtschaftung sollen Moorböden revitalisiert, Gewässer renaturiert und die Landschaft vielfältiger gestaltet werden. Die Vision betont die Bedeutung einer nachhaltigen Landwirtschaft, die im Einklang mit ökologischen Anforderungen steht und somit die natürlichen Ressourcen langfristig sichert.