Es wurden 96 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Klimawandel
Bild: Jonas Steiner Klimawandel Der Klimawandel führt zu höheren Wassertemperaturen, sinkendem Sauerstoffgehalt und Algenwachstum. Das bedroht Artenvielfalt und Trinkwasserqualität weltweit. Mehr Info
Felche 2022
Bild: Jonas Steiner Felche 2022 Die Schweiz ist viel reicher, als wir denken: Reich an verborgener Biodiversität. In den letzten Jahrzehnten haben Fischer und Forscherinnen in unseren Seen einen unerw
Bachneunauge 2017
Bild: shutterstock Bachneunauge 2017 Nur wenige Menschen in der Schweiz sind diesem geheimnisvollen Wesen in der freien Natur je begegnet: Das Bachneunauge lebt verborgen in kleinen Fliessgewässern. E
Forelle 2020
Bild: Jonas Steiner Forelle 2020 Könnten wir den beliebtesten Fisch der Schweiz wählen, hätte die Forelle beste Chancen. Eine Fischerei ohne Forellen ist undenkbar und trostlos. Aber nicht nur das: Di
Aal 2018
Bild: shutterstock Aal 2018 Der Aal lässt niemanden kalt. Er ekelt, er fasziniert und er weckt Begierden – von kulinarisch bis kriminell. Heute kommt die Sorge um seine Zukunft dazu. Seit 2014 stuft d
Silvia Friedli
Silvia Friedli Buchhaltung +41 31 330 28 02 silvia.friedli@skf-cscp.ch
Aline Chapuis
Aline Chapuis Projektleiterin Doubs Vivant +41 79 793 07 71 aline.chapuis@skf-cscp.ch
Samuel Gründler
Samuel Gründler Prädatorenmanagement, Artenschutz, Fischer schaffen Lebensraum +41 79 701 35 39 samuel.gruendler@sfv-fsp.ch
Stefan Wenger
Stefan Wenger Vizepräsident - Qualitativer Gewässerschutz, Bewirtschaftung, Tierschutz +41 79 374 97 32 stefan.wenger@sfv-fsp.ch
Daniel Jositsch
Daniel Jositsch Zentralpräsident - Verbandsleitung, Politk zentralpraesident@sfv-fsp.ch