Es wurden 103 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Aline Chapuis
Aline Chapuis Projektleiterin Doubs Vivant +41 79 793 07 71 aline.chapuis@skf-cscp.ch
Samuel Gründler
Samuel Gründler Prädatorenmanagement, Artenschutz, Fischer schaffen Lebensraum +41 79 701 35 39 samuel.gruendler@sfv-fsp.ch
Stefan Wenger
Stefan Wenger Vizepräsident - Qualitativer Gewässerschutz, Bewirtschaftung, Tierschutz +41 79 374 97 32 stefan.wenger@sfv-fsp.ch
Daniel Jositsch
Daniel Jositsch Zentralpräsident - Verbandsleitung, Politk zentralpraesident@sfv-fsp.ch
David Bittner
David Bittner Geschäftsführer +41 79 461 91 78 david.bittner@sfv-fsp.ch
Mikroplastik
Bild: shutterstock Mikroplastik Mikroplastik bedroht Gewässer und Fische. Es gelangt durch Abfall, Kosmetik und Industrie in die Gewässer. Fische nehmen es auf, was ihre Gesundheit und die Nahrungsket
Pestizde
Bild: shutterstock Pestizde Pestizide wie Herbizide und Insektizide können aquatische Ökosysteme stark schädigen, beeinträchtigen die Wasserqualität und gefährden Wasserlebewesen in vielseitiger Hinsi
Medikamente
Bild: shutterstock Medikamente Medikamentenrückstände gelangen über Abwässer in unsere Gewässer und gefährden aquatische Ökosysteme. Der SFV setzt sich für eine bessere Abwasserbehandlung ein, um die
Regenbogenforelle
Bild: Rainer Kühnis Regenbogenforelle Die Regenbogenforelle, ursprünglich in Nordamerika beheimatet, wurde weltweit in Flüssen und Seen ausgesetzt. Sie kann heimische Fischarten durch Nahrungskonkurre
Mikroverunreinigungen
Bild: shutterstock Mikroverunreinigungen Mikroverunreinigungen im Wasser, wie Mikroplastik, Arzneimittelrückstände und Chemikalien, gefährden aquatische Ökosysteme und Wasserlebewesen, da sie oft schw