Aktuelles
Kormorane auf dem Neuenburgersee müssen Federn lassen

Demontage des Gewässerschutzes geht weiter ...
Parlamentarische Initiative Rösti Albert.
Ausbau der Wasserkraft zur Stromerzeugung und Stromspeicherung. Anpassung der Umweltverträglichkeitsprüfung
FLUSS FREI! FÜR NASE, LACHS UND CO..
Ständerat bekräftigt die Einhaltung der Gewässerschutzvorgaben!
UREK-S lehnt die Standesinitiative des Kanton Wallis ab, sie will an den bestehenden Gewässerschutzvorgaben festhalten.
Ein Lichtblick: Ständerat nimmt Probleme des Trinkwasserschutzes ernst
WAK-S: Medienkonferenz der WAK-S vom 30. August 2019 zu den Volksinitiativen «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide»
Bundesrat schwächt Gewässerschutz

Grundwasser in der Schweiz ist unter Druck
MM BAFU, Bern, 15.08.2019 - In der Schweiz sind wir es gewohnt, dass aus Grundwasser qualitativ einwandfreies Trinkwasser in ausreichender Menge gewonnen werden kann. Dies ist heute jedoch nicht mehr selbstverständlich, denn die Grundwasservorkommen weisen zunehmend Verunreinigungen auf, die mehrheitlich aus der Landwirtschaft stammen. Zu diesem Schluss gelangt der Bericht der Nationalen Grundwasserbeobachtung NAQUA, den das Bundesamt für Umwelt (BAFU) am 15. August 2019 veröffentlicht hat.
Hitzesommer und Fischerei

Schweizerische Fischereizeitung
Roi du Doubs: Schweiz muss Versprechen halten; Fische brauchen ein klares Ja: Schweizerischer Fischerei-Verband zum Klimaschutzgesetz; Restwasser: Zwischenerfolg Engagement des Fischereiverbandes lohnt sich; Petition Biodiversität: Breite Unterstützung
Hier finden sich sämtliche Ausgaben der Schweizer Fischereizeitung