Aktuelles

FLUSS FREI! FÜR NASE, LACHS UND CO..

FLUSS FREI! FÜR NASE, LACHS UND CO..
Die Schweizer Flüsse sind die am stärksten verbauten Gewässer der Welt. Über 100´000 Schwellen und Wehre hindern Fische an der Wanderung zu ihren Laichgebieten. Mit dem Projekt Fluss frei! will Aqua Viva unsere Fliessgewässer von unnötigen Hindernissen befreien. Damit sich Flüsse wieder dynamisch entwickeln und Fische ungehindert wandern können.


Ständerat bekräftigt die Einhaltung der Gewässerschutzvorgaben!

UREK-S lehnt die Standesinitiative des Kanton Wallis ab, sie will an den bestehenden Gewässerschutzvorgaben festhalten.


Ein Lichtblick: Ständerat nimmt Probleme des Trinkwasserschutzes ernst

WAK-S: Medienkonferenz der WAK-S vom 30. August 2019 zu den Volksinitiativen «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide»


Bundesrat schwächt Gewässerschutz

Bundesrat schwächt Gewässerschutz
Bundesrat stützt Stromproduktion und schwächt Gewässerschutz / Infosperber, Hanspeter Guggenbühl / 15. Aug 2019 / Wer vor Jahrzehnten ein Wasserkraftwerk baute und damit die Natur zerstörte, soll das weitere Jahrzehnte tun dürfen.


Grundwasser in der Schweiz ist unter Druck

MM BAFU, Bern, 15.08.2019 - In der Schweiz sind wir es gewohnt, dass aus Grundwasser qualitativ einwandfreies Trinkwasser in ausreichender Menge gewonnen werden kann. Dies ist heute jedoch nicht mehr selbstverständlich, denn die Grundwasservorkommen weisen zunehmend Verunreinigungen auf, die mehrheitlich aus der Landwirtschaft stammen. Zu diesem Schluss gelangt der Bericht der Nationalen Grundwasserbeobachtung NAQUA, den das Bundesamt für Umwelt (BAFU) am 15. August 2019 veröffentlicht hat.


Hitzesommer und Fischerei

Hitzesommer und Fischerei
Eine gute Vorbereitung wird für unsere Fische mit steigenden Temperaturen überlebenswichtig! Der SFV präsentiert ein "Massnahmenkonzept Hitzesommer und Fischerei", ein einfaches Handbuch für Vereine und Angler.


Restwasser – Gewässer brauchen Wasser

BAFU 08.07.2019 – Gewässer prägen vielerorts das Landschaftsbild und sind wichtig für die Biodiversität. In der Vergangenheit wurden die Gewässer in der Schweiz zunehmend verbaut und begradigt. Zudem wurden zahlreiche Wasserkraftwerke erstellt, welche das Wasser aus den Bächen und Flüssen zur Stromproduktion nutzen – oftmals bis auf den letzten Tropfen.


Endlich muss AKW Beznau handeln: Fischsterben in der Aare verhindern

Medienmitteilung SFV 5. Juli 2019 „So kann ein grosses Fischsterben in der Aare verhindert werden“: Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV ist erfreut, dass das AKW Beznau gezwungen wird, Kühlwasser nur noch bis maximal 25 Grad in die Aare einzuleiten – eine Forderung vom Solothurner Ständerat und SFV-Zentralpräsidenten Roberto Zanetti mittels Vorstoss.





Schweizerische Fischereizeitung

November 2023

HEGEBEITRAG ALS CHANCE FÜR DIE VEREINE Präsidentenkonferenz des Schweizerischen Fischerei-Verbands; GROSSER ERFOLG FÜR DEN SFV Radikalangriff auf Restwasser abgewehrt; REGENBOGENFORELLEN SFV begrüsst sanfte Verbotslockerung; JUNGFISCHERMEISTERSCHAFT Jugendliche motivieren und Teams bilden

Archiv SFZ

Hier finden sich sämtliche Ausgaben der Schweizer Fischereizeitung

Agenda

FIBER-Seminar: "Die erstaunliche Vielfalt der Schweizer Fische"

20.01.24 - 20.01.24

Fachtagung Ufervegetation - Gestaltung, Funktion, Ökologie

05.02.24 - 05.02.24

Delegiertenversammlung SFV

29.06.24 - 29.06.24

Jungfischermeisterschaft 2024

24.08.24 - 24.08.24

Catch&Clean Day

28.09.24 - 28.09.24