Aktuelles
Bewegung in Sachen Kormoran: Europäisches Parlament fordert drastische Reduzierung des Kormoranbestandes in Europa

Video «Schweizer Gewässer – Alles klar?»
Das BAFU veröffentlicht ein neues Video zur Gewässerentwicklung in der Schweiz.
Dank den aussergewöhnlichen 360-Grad Aufnahmen werden Sie sich das Video so anschauen können, wie es für Sie gerade stimmt. Sie können das Video auf dem Tablet, Smartphone oder mit einer Virtual Reality-Brille anschauen.
Gewässerraum für Hochwasserschutz und Biodiversität: Bundesrat genehmigt Bericht
Die Kantone sind seit 2011 gesetzlich verpflichtet, Gewässerräume festzulegen – als Beitrag an die Sicherheit vor Hochwasser und zur Förderung der Biodiversität. Der Bundesrat hat an der Sitzung vom 1. Juni 2018 den Bericht «Differenziertere Ausscheidung und Nutzung von Gewässerräumen» verabschiedet, der in Erfüllung des Postulats 12.3142 von Nationalrat Karl Vogler (CVP, OW) erstellt wurde. Der Bericht fasst die bisherigen Arbeiten zur Festlegung von Gewässerräumen zusammen.
Kampagne des SFV 2: Fischschutz statt tödliche Turbinen in der Rundschau des SRF

Neue Studie: Wasserkraftausbau bedroht Europas Fischparadies
In den Balkanflüssen leben 113 seltene und geschützte Fischarten. Kommt der Wasserkraftausbau wie geplant, würde das etwa 10 Prozent aller europäischen Flussfischarten gefährden
Radolfzell, Wien. Europas Fischparadies sind die Flüsse auf dem Balkan. Das belegt eine neue Studie, die heute von Riverwatch und EuroNatur vorgestellt wurde. Demnach leben in den Flüssen zwischen Slowenien und Griechenland 113 bedrohte und geschützte Fischarten und damit mehr als in jedem anderen Gebiet Europas. Die Autoren der Studie um Dr. Steven Weiss von der Universität Graz haben zudem die Folgen für die Fischfauna erhoben, falls die geplanten Wasserkraftwerke auf dem Balkan gebaut werden. Das Ergebnis: Elf Fischarten würden global aussterben und weitere 38 Arten an den Rand des Aussterbens gebracht werden. „Der Wasserkraftausbau gefährdet dadurch etwa 10 Prozent aller Flussfischarten Europas. Wasserkraft stellt damit eine der größten Gefahren für die Fischfauna unseres Kontinents dar“, so Dr. Steven Weiss.
Wasserpolitischer Jahresrückblick 2017

BAFU – Weiterentwicklung der Gewässer

Riesiges Echo für Pestizid-Initiative
Der Fischereiverband Kanton Luzern FKL hat am Samstag auf dem Schwanenplatz Luzern Unterschriften für die nationale Volksinitiative „Für eine Schweiz ohne Pestizide“ gesammelt.
Schweizerische Fischereizeitung
Erster grosser Aktionstag zum Tag der Fische: Publikumsaktionen möglichst in allen Regionen; Begegnung mit dem Parlament: Sogar eine Bundesrätin am SFV-Fischessen; Restwasser: Kämpfen!: Nach dem extrem knappen Entscheid im Nationalrat; Stelldichein der Fischerei-Szene: Monatura in Bern
Hier finden sich sämtliche Ausgaben der Schweizer Fischereizeitung