Aktuelles
BAFU – Weiterentwicklung der Gewässer

Riesiges Echo für Pestizid-Initiative
Der Fischereiverband Kanton Luzern FKL hat am Samstag auf dem Schwanenplatz Luzern Unterschriften für die nationale Volksinitiative „Für eine Schweiz ohne Pestizide“ gesammelt.
Neue Studie des SFV zum Angeln in der Schweiz
Viel freiwilliges Engagement und beträchtliche Ausgaben für ein unvergleichliches Naturerlebnis
Massnahmen zur Reduktion der Pflanzenschutzmitteleinträge in Oberflächengewässer
Das Bundesamt für Landwirtschaft ergreift Massnahmen, um Einträge von Pflanzenschutzmitteln in Fliessgewässern zu reduzieren. Die Auflagen bei Pflanzenschutzmitteln, die ein hohes Risiko für Gewässerorganismen darstellen, werden verschärft. Diese Massnahmen sind Teil des Aktionsplans Pflanzenschutzmittel, den der Bundesrat im September 2017 verabschiedet hat.
Der Aal ist Fisch des Jahres 2018

ARGEFA-Jahrestagung: Gängelei von Anglern und Berufsfischern führt zu neuen ökologischen Problemen
Ruggell, 9.9.2017 – Der Bodensee ist heute glücklicher Weise wieder sauber – fast zu sauber. Viele Fischarten, allen voran die berühmten Felchen, finden nicht mehr genug Nahrung im Wasser und wachsen nicht mehr zu ihrer natürlichen Größe. „Nun aber durch Netzgehege und Gängelei der Angelfischer gegenzusteuern ist absolut fragwürdig“, so ARGEFA-Präsident Prof. Dr.-Ing. Albert Göttle.
BAFU: Publikation "Gewässer aufwerten – für Mensch und Natur"
Sieben Beispiele aus der ganzen Schweiz zeigen, wie Kantone und Gemeinden bei Revitalisierungsprojekten vorgehen.
Schweizerische Fischereizeitung
HEGEBEITRAG ALS CHANCE FÜR DIE VEREINE Präsidentenkonferenz des Schweizerischen Fischerei-Verbands; GROSSER ERFOLG FÜR DEN SFV Radikalangriff auf Restwasser abgewehrt; REGENBOGENFORELLEN SFV begrüsst sanfte Verbotslockerung; JUNGFISCHERMEISTERSCHAFT Jugendliche motivieren und Teams bilden
Hier finden sich sämtliche Ausgaben der Schweizer Fischereizeitung