Aktuelles

Kormoranbruten Schweiz 2015

Die Bestandsentwicklung des Kormorans in der Schweiz bis 2014 wurde 2015 publiziert, mit Hinweis auf die europaweiten Zählungen (Keller & Müller 2015). Hier werden die Ergebnisse für 2015 präsentiert.


Kleinste Plastikteilchen: Der Rhein gehört weltweit zu den am stärksten belasteten Strömen

Im Rhein zwischen Basel und Rotterdam finden sich mit die höchsten Konzentrationen von kleinsten Plastikteilen, die bisher in Meereszuflüssen gemessen wurden. Damit gehört der Rhein zu den untersuchten Flüssen, die weltweit am stärksten mit Mikroplastik belastet sind. Dies berichten Forschende der Universität Basel, die erstmals in einem grossen Meereszufluss den Plastikanteil im Oberflächenwasser ausgewertet haben. Ihre Studie ist eben in der Zeitschrift «Scientific Reports» erschienen.


Atlantic Salmon Summitt

Für die dauerhafte Rückkehr des Lachs und anderer Wanderfische im Rheineinzugsgebiet


Grosses Interesse an der Fischerei

Der am Samstag zum zweiten Mal durchgeführte Schweizerische Tag der Fischerei ist auf grosses Interesse gestossen. Der Schweizerische Fischerei-Verband zieht eine positive Bilanz.


Massnahmen gegen Grundeleier

Die Uni Basel liefert erste Informationen über die Ergebnisse eines Tests von Massnahmen gegen Grundeleier. Die Fragestellung war, ob Grundeleier mit gegen Saprolegnia gerichtete Massnahmen auch unschädlich gemacht werden können.


135. Delegiertenversammlung 13. Juni 2015

135. Delegiertenversammlung 13. Juni 2015
Roberto Zanetti zum neuen Zentralpräsidenten gewählt Der Solothurner Ständerat Roberto Zanetti ist neuer Zentralpräsident des Schweizerischen Fischerei-Verbandes SFV. Die Delegiertenversammlung in Naters wählte ihn als Nachfolger von Roland Seiler. Zanetti ist einer der wenigen aktiven Fischer im Bundeshaus. Tessiner wieder im Verband Ein zweites Highlight der Delegiertenversammlung in Naters war, dass der Tessiner Kantonalverband nach einer Absenz von 36 Jahren wieder in den Schweizerischen Verband aufgenommen wurde.


Die Fischerei hat ein gutes Image

Die Fischerei hat ein gutes Image
Um herauszufinden, wie wir und unsere Tätigkeiten beurteilt werden, haben wir das renommierte Marktforschungs-Institut DemoSCOPE beauftragt, eine repräsentative Bevölkerungsbefragung durchzuführen.





Schweizerische Fischereizeitung

November 2023

HEGEBEITRAG ALS CHANCE FÜR DIE VEREINE Präsidentenkonferenz des Schweizerischen Fischerei-Verbands; GROSSER ERFOLG FÜR DEN SFV Radikalangriff auf Restwasser abgewehrt; REGENBOGENFORELLEN SFV begrüsst sanfte Verbotslockerung; JUNGFISCHERMEISTERSCHAFT Jugendliche motivieren und Teams bilden

Archiv SFZ

Hier finden sich sämtliche Ausgaben der Schweizer Fischereizeitung

Agenda

FIBER-Seminar: "Die erstaunliche Vielfalt der Schweizer Fische"

20.01.24 - 20.01.24

Fachtagung Ufervegetation - Gestaltung, Funktion, Ökologie

05.02.24 - 05.02.24

Delegiertenversammlung SFV

29.06.24 - 29.06.24

Jungfischermeisterschaft 2024

24.08.24 - 24.08.24

Catch&Clean Day

28.09.24 - 28.09.24