Aktuelles
Quaggamuschel breitet sich in der Schweiz aus und beeinflusst die Seeökosysteme
Dübendorf, 24.03.2022 - Neue Daten und ein Faktenblatt liefern Einblick in die problematische Verbreitung der invasiven Quaggamuschel in der Schweiz. Die Autorinnen und Autoren befürchten, dass die aggressive Ausbreitung der Muschelart die Seeökosysteme wesentlich belasten wird.
Schweizerischer Fischerei-Verband zum Gegenvorschlag zur Biodiversitäts-Initiative
Biodiversitätskrise: Fische bleiben auf der Strecke - einmal mehr!
Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV ist sehr enttäuscht, dass der Bundesrat die Fischschutzgebiete im Gegenvorschlag zur Biodiversitäts-Initiative ersatzlos gestrichen hat. Schutzgebiete sind für gefährdete Fischarten von existenzieller Bedeutung. Der SFV wird mit aller Kraft für eine Korrektur durch das Parlament kämpfen.
Die Sensibilität der Schweizer Bevölkerung für Biodiversität steigt. Das ist erfreulicherweise auch dem Bundesrat klar. Deshalb hat er zur Biodiversitäts-Initiative im letzten Sommer einen respektablen Gegenvorschlag in die Vernehmlassung geschickt.
Entscheid Obergericht Kanton Schaffhausen: Kormorane-Abschuss zum Schutz der Äsche
Negativer Gerichtsentscheid: Äschen weiterhin bedroht
Das Obergericht des Kantons Schaffhausen hat die Abschussbewilligung für Kormorane im Schutzzonenreservat Stein am Rhein aus formellen Gründen aufgehoben. Der Kan-tonale Fischereiverband Schaffhausen und der Schweizerische Fischerei-Verband SFV bedauern den Entscheid zulasten der stark bedrohten Äsche im Hochrhein
Die Felche bei SRF
Ein kurzer TV Beitrag zur Felche als Fisch des Jahres bei SRF. Ebenfalls wird das Projekt der EAWAG beleuchtet. Wir freuen uns, dass die breite Bevölkerung mit solchen Beiträgen mehr über die Problematik der Schweizer Gewässer erfährt.
NGZH-Neujahrsblatt 2022 «Der Greifensee»

Fisch des Jahres 2022: Die Felche

Runder Tisch Wasserkraft mit gemeinsamer Erklärung abgeschlossen
Bern, 13.12.2021 - Auf Einladung von Bundesrätin Simonetta Sommaruga haben sich Vertreterinnen und Vertreter wichtiger Akteure im Bereich der Wasserkraft seit August 2020 an einem runden Tisch über die Herausforderungen der Wasserkraft vor dem Hintergrund der Energiestrategie 2050, des Netto-Null-Klimaziels, der Versorgungssicherheit und dem Erhalt der Biodiversität ausgetauscht. Am abschliessenden Treffen haben die Teilnehmenden des runden Tisches am 13. Dezember 2021 die erzielten Resultate gewürdigt. Zudem wurde eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet.
Schweizerische Fischereizeitung
Wilde, lebendige Gewässer: Der SFV engagiert sich bei «Gewässerperle PLUS»; Restwasser: Mühsamer Kampf; Kraftwerk Rheinau: Der Bund ist eingeknickt; Fische im Sommer-Glück: Stimmen aus der Fischerei-Community; Hurra: Gefunden! Der Roi du Doubs lebt noch
Hier finden sich sämtliche Ausgaben der Schweizer Fischereizeitung