Aktuelles

Pestizidrückstände in Böden sind weit verbreitet und wirken sich negativ auf das mikrobielle Bodenleben aus

Pestizidrückstände in Böden sind weit verbreitet und wirken sich negativ auf das mikrobielle Bodenleben aus
Bern, 04.02.2021 - Agroscope analysierte in einer umfassenden Studie die Verbreitung von Pflanzenschutzmittelrückständen in Schweizer Landwirtschaftsböden und deren potenzielle Auswirkungen auf das Bodenleben. Die Resultate zeigen, dass Rückstände in Böden weit verbreitet sind und sich negativ auf das mikrobielle Bodenleben und nützliche Bodenpilze auswirken könnten.


Der Aal darf seit 1.1.2021 in der Schweiz nicht mehr befischt werden

An seiner Sitzung vom 21. Oktober 2020 hat der Bundesrat die Änderung der Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei verabschiedet. 25 einheimische Arten von Fischen und Krebsen erhalten einen neuen Gefährdungsstatus. Diese Änderungen sind seit dem 1. Januar 2021 in Kraft.


Alet - ein Überlebenskünstler wird Fisch des Jahres 2021

Alet - ein Überlebenskünstler wird Fisch des Jahres 2021
Bern, 2. Januar 2021: Auf den ersten Blick unscheinbar, doch in Krisenzeiten trumpft er auf: Der Alet ist Fisch des Jahres 2021. Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV bezeichnet den Alet als hoffnungsvollen Beweis für die Widerstandskraft der Natur - und hat ihn sogar als Botschafter engagiert.


Übermässige Stickstoff- und Phosphoreinträge in die Umwelt schädigen Biodiversität, Wälder und Gewässer in der Schweiz massiv

Übermässige Stickstoff- und Phosphoreinträge in die Umwelt schädigen Biodiversität, Wälder und Gewässer in der Schweiz massiv
Faktenblatt Forum Biodiversität Schweiz: Übermässige Stickstoff- und Phosphoreinträge in die Umwelt schädigen Biodiversität, Wälder und Gewässer in der Schweiz massiv, verstärken den Klimawandel und beeinträchtigen die Gesundheit der Menschen. Sie stammen insbesondere aus der Landwirtschaft und dem Verkehr.


Neuer Ratgeber: Hände weg vom Blei in der Fischerei

Neuer Ratgeber: Hände weg vom Blei in der Fischerei
Der Eintrag von Schwermetallen, dazu gehört auch Blei, in die Gewässer soll vermieden werden. Es gibt Alternativen. Die JFK hat in Zusammenarbeit mit SFV, BAFU, Berufsfischern und der Vereinigung der Fischereiaufseher einen Ratgeber zu diesem Thema herausgegeben.


Petition: Keine Netzgehege im Bodensee

Eine Genossenschaft „Regio Bodensee Fisch“ plant, eine kommerzielle Aquakultur für Felchen im Bodensee zu betreiben. Unterstützt wird dieses Vorhaben vom Landwirtschaftsminister des deutschen Bundeslands Baden Württemberg, Peter Hauk. Dagegen stellen sich fast alle Fischereiorganisationen und Fachleute, nicht nur aus dem Bodenseegebiet.


SFV-Delegiertenversammlung 2020: Deutliche Worte gegen die Kormoranplage und Stimmfreigabe zum Jagdgesetz

SFV-Delegiertenversammlung 2020: Deutliche Worte gegen die Kormoranplage und Stimmfreigabe zum Jagdgesetz
Olten, 29. August 2020: An der 140. Delegiertenversammlung in Olten beschlossen die Delegierten einstimmig Stimmfreigabe für die kommende Abstimmung zum Jagdgesetz. Nicht weiter akzeptieren will der SFV die zögerliche Politik im Umgang mit der Kormoran-Plage von Bund und Kantonen.


Stausee Klingnau – Beschwerde gutgeheissen, keine Schadstoffeinleitung in den Rhein erlaubt

Stausee Klingnau – Beschwerde gutgeheissen, keine Schadstoffeinleitung in den Rhein erlaubt
Das Aargauer Verwaltungsgericht heisst die Beschwerde des Aargauischen und Schweizerischen Fischerei-Verbandes gegen die Einleitung von schadstoffbelastetem Material in den Rhein gut.





Schweizerische Fischereizeitung

Juni 2023

Roi du Doubs: Schweiz muss Versprechen halten; Fische brauchen ein klares Ja: Schweizerischer Fischerei-Verband zum Klimaschutzgesetz; Restwasser: Zwischenerfolg Engagement des Fischereiverbandes lohnt sich; Petition Biodiversität: Breite Unterstützung

Archiv SFZ

Hier finden sich sämtliche Ausgaben der Schweizer Fischereizeitung

Agenda

Delegiertenversammlung des SFV 2023

10.06.23 - 10.06.23

Tag der Fische

26.08.23 - 26.08.23

Präsidentenkonferenz SFV

16.09.23 - 16.09.23

Präsidentenkonferenz SFV

18.11.23 - 18.11.23

Jungfischermeisterschaft 2024

23.08.24 - 25.08.24