Aktuelles
Chlorothalonil-Metaboliten überschreiten Grenzwert im Grundwasser des Mittellandes grossflächig und führen somit zu einer erheblichen Verunreinigung

Wasserpolitischer Jahresrückblick 2019

Delegiertenversammlung des SFV 2020 verschoben
Die für 13. und 14. Juni 2020 im Tessin geplante zweitägige Delegiertenversammlung findet nicht statt.
Untersuchungen Eawag: Ausreichende Gewässerräume sind unverzichtbar

Corona-Virus und SFV-Anlässe
Der Corona-Virus beschäftigt uns alle. Die UNO spricht offiziell von einer Pandemie, die deutsche Bundeskanlzerin rechnet mit einer Betroffenheit von 60 bis 70 Prozent, Tessin im Ausnahme-Zustand, die Fallzahlen in der Schweiz steigen.
BAFU - Neues Dossier: Am Seegrund wird der Sauerstoff knapp
Medienmitteilung BAFU; Bern, 19.03.2020 - Der Weltwassertag vom 22. März steht dieses Jahr unter dem Motto «Wasser und Klimawandel». In der Schweiz hat der Klimawandel vielfältige Folgen – zum Beispiel beeinflusst er die Durchmischung der Seen und damit ihre Versorgung mit Sauerstoff.
Strenge Grenzwerte stärken den Gewässerschutz - aber nicht genug!

Fisch des Jahres 2020: Die Forelle

Schweizerische Fischereizeitung
Erster grosser Aktionstag zum Tag der Fische: Publikumsaktionen möglichst in allen Regionen; Begegnung mit dem Parlament: Sogar eine Bundesrätin am SFV-Fischessen; Restwasser: Kämpfen!: Nach dem extrem knappen Entscheid im Nationalrat; Stelldichein der Fischerei-Szene: Monatura in Bern
Hier finden sich sämtliche Ausgaben der Schweizer Fischereizeitung