Aktuelles

UNGEWISSE ZUKUNFT FÜR POPULÄRE BODENSEE-FISCHART

Pressemitteilung zur Seeforelle im Bodensee, 30.10.2019: Die Seeforelle gilt als Aushängeschild. Und sie stellt eine Erfolgsgeschichte dar: Nachdem sie praktisch aus dem Bodensee verschwunden war, haben sich ihre Bestände wieder erholt. Nun aber drohen neue Gefahren -unter anderem als Folge des Klimawandels. Darauf machen zwei Organisationen in einer Kampagne aufmerksam, die sie rechtzeitig zur Laichsaison des Fisches lancieren.


Wie wirken Pflanzenschutzmittel auf unsere Fische?

Die in Schweizer Fliessgewässern nachgewiesenen Pflanzenschutzmittel stellen ein Risiko für die dort lebenden Fische dar. Das zeigen mehrere Studien.


Gesunde Flüsse für die Zukunft des Wildlachses

Gesunde Flüsse für die Zukunft des Wildlachses
Patagonia hat ‚Artifishal‘ gedreht, um den Wildlachs und die Wildflüsse zu schützen. Sie zeigen auf, welche verheerdenden Folgen und welche ökologischen, finanziellen sowie kulturellen Kosten durch die menschliche Arroganz verursacht werden.


GERINGE KONZENTRATIONEN MIT GROSSER WIRKUNG

GERINGE KONZENTRATIONEN MIT GROSSER WIRKUNG
Die Landwirtschaft beteuert, dass die Menge der eingesetzten Pflanzenschutzmittel zurückgehe. Richtig, dafür sind sie um ein mehrfaches wirksamer und hochkonzentriert- eine zunehmende Gefahr für unsere Gewässer und schwer nachweisbar. An 5 der 6 untersuchten Standorte überschritten die gemessenen Insektizidkonzentrationen regelmässig chronische die Grenzwerte!


BAFU-Bericht zum Sommer 2018: gravierende Folgen von Hitze und Trockenheit

Medienmitteilung Bern, 24.10.2019 - Der Bund hat den heissen und trockenen Sommer 2018 analysiert und nun einen umfassenden Bericht dazu vorgelegt: Hitze und Trockenheit hatten teilweise gravierende Auswirkungen, etwa auf die menschliche Gesundheit, auf Wälder, Gewässer und auf die Landwirtschaft. Der Bericht zeigt auf, welchen Herausforderungen sich die Schweiz stellen muss angesichts des Klimawandels und der häufigeren Hitze- und Trockenperioden im Sommer.


Kormorane auf dem Neuenburgersee müssen Federn lassen

Kormorane auf dem Neuenburgersee müssen Federn lassen
Dem Kormoran auf dem Neuenburgersee geht es an den Kragen. Die Kantone Freiburg, Neuenburg und Waadt haben Anfang Monat die Jagd auf den Vogel eröffnet. Grund dafür sind Klagen der Berufsfischer über immer tiefere Erträge.


Demontage des Gewässerschutzes geht weiter ...

Parlamentarische Initiative Rösti Albert. Ausbau der Wasserkraft zur Stromerzeugung und Stromspeicherung. Anpassung der Umweltverträglichkeitsprüfung


FLUSS FREI! FÜR NASE, LACHS UND CO..

FLUSS FREI! FÜR NASE, LACHS UND CO..
Die Schweizer Flüsse sind die am stärksten verbauten Gewässer der Welt. Über 100´000 Schwellen und Wehre hindern Fische an der Wanderung zu ihren Laichgebieten. Mit dem Projekt Fluss frei! will Aqua Viva unsere Fliessgewässer von unnötigen Hindernissen befreien. Damit sich Flüsse wieder dynamisch entwickeln und Fische ungehindert wandern können.





Schweizerische Fischereizeitung

April 2023

Erster grosser Aktionstag zum Tag der Fische: Publikumsaktionen möglichst in allen Regionen; Begegnung mit dem Parlament: Sogar eine Bundesrätin am SFV-Fischessen; Restwasser: Kämpfen!: Nach dem extrem knappen Entscheid im Nationalrat; Stelldichein der Fischerei-Szene: Monatura in Bern 

 

Archiv SFZ

Hier finden sich sämtliche Ausgaben der Schweizer Fischereizeitung

Agenda

Präsidentenkonferenz SFV

15.04.23 - 15.04.23

Delegiertenversammlung des SFV 2023

10.06.23 - 10.06.23

Tag der Fische

26.08.23 - 26.08.23

Präsidentenkonferenz SFV

16.09.23 - 16.09.23

Präsidentenkonferenz SFV

18.11.23 - 18.11.23

Jungfischermeisterschaft 2024

23.08.24 - 25.08.24