Totes Holz für lebendige Gewässer
Totholz schafft vielfältige Lebensräume in Gewässern: Es bietet Schutz für Jungfische, hält Nährstoffe zurück und fördert die Artenvielfalt. Grosse Strukturen beeinflussen Strömung und Ufererosion positiv. Ohne Totholz fehlt es an Struktur, was zu Biodiversitätsverlust führt. Es verbindet Wasser und Ufer – ein Schlüssel für lebendige, naturnahe Flüsse.
Totholz lebt
Fischer schaffen Lebensraum
Das Projekt «Fischer schaffen Lebensraum» animiert und befähigt Fischerinnen, Fischer und andere Naturinteressierte, Gewässer mit einfachen Mitteln selbstständig und fachgerecht ökologisch aufzuwerten.
Mehr zum Projekt