Es wurden 103 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Monika Ackermann
Monika Ackermann Sekretariat, Administration +41 31 330 28 02 monika.ackermann@sfv-fsp.ch
Daniel Ducret
Daniel Ducret Projektleiter Ausbildung und Fischerei, Stellvertretender Geschäftsführer +41 79 422 24 10 daniel.ducret@sfv-fsp.ch
Maïva Brunnberg
Maïva Brunnberg Projektleiterin Sanierung Wasserkraft West-Schweiz +41 78 654 58 72 maiva.brunnberg@skf-cscp.ch
Markus Schneider
Markus Schneider Technische Eingriffe, Revitalisierungen, Wasserkraft +41 79 460 92 05 markus.schneider@sfv-fsp.ch
Daniela Eichenberger
Daniela Eichenberger Projektleiterin Gewässerschutz und Lebensraum +41 31 330 28 04 daniela.eichenberger@sfv-fsp.ch
Mitgliedschaft
Bild: Stefan Wenger Mitgliedschaft Wir engagieren uns für eine Schweiz mit lebenswerten Gewässern und vielfältigen Lebensräumen – zum Schutz der Artenvielfalt, zum Nutzen der Fischerinnen und Fischer
Mitgliedschaft
Bild: Stefan Wenger Mitgliedschaft Wir engagieren uns für eine Schweiz mit lebenswerten Gewässern und vielfältigen Lebensräumen – zum Schutz der Artenvielfalt, zum Nutzen der Fischerinnen und Fischer
Tag der Fische
Bild: Stefan Wenger Tag der Fische Am «Tag der Fische», der alle 2 Jahre jeweils am letzten Samstag im August stattfindet, will der SFV die breite Bevölkerung für die Fische und ihre Lebensräume begei
Vision 3-Seen-Land 2050
Illustration: dreiseenland2050.ch / Isabelle Bühler Vision 3-Seen-Land 2050 Die «Vision 3-Seen-Land 2050» verbindet Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus, um die Biodiversität zu fördern, Gewässer
Totholz
Totholz Totes Holz für lebendige Gewässer Totholz schafft vielfältige Lebensräume in Gewässern: Es bietet Schutz für Jungfische, hält Nährstoffe zurück und fördert die Artenvielfalt. Grosse Strukturen