Totes Holz für lebendige Gewässer

Während Jahrtausenden konnten die Fische ungehindert flussauf- und flussabwärts wandern vom Meer bis hinauf in die Alpen. Seit 150 Jahren blockieren mehr und mehr Hindernisse wie Staudämme, Wehre und Schwellen diese natürlichen Wanderwege. Arten wie der Stör und der Lachs sind in der Folge ausgestorben. Weitere Wanderfische wie der Aal oder die Nase stehen kurz vor dem Aussterben. Auch kleinräumige Hindernisse stellen viele Fischarten unter Druck. Der SFV setzt sich deshalb für die Vernetzung der Gewässerlebensräume ein. 

Fischer schaffen Lebensraum

Das Projekt «Fischer schaffen Lebensraum» animiert und befähigt Fischerinnen, Fischer und andere Naturinteressierte, Gewässer mit einfachen Mitteln selbstständig und fachgerecht ökologisch aufzuwerten.

Mehr zum Projekt