Stickstoff ist ein essenzielles Nährstoffelement für Wasserlebewesen, da er in Aminosäuren und Proteinen vorkommt. In Gewässern liegt er hauptsächlich in Form von Nitraten und Ammonium vor, die das Wachstum von Algen und Wasserpflanzen fördern. Ein ausgewogenes Stickstoffniveau ist wichtig für ein gesundes aquatisches Ökosystem. Zu hohe Konzentrationen, oft verursacht durch landwirtschaftliche Abflüsse und Abwasser, können jedoch Eutrophierung auslösen. Dies führt zu übermäßigem Algenwachstum, Sauerstoffmangel und gefährdet somit Fische und andere Wasserlebewesen.